Netzwerk Verkabelungen stellen eine langfristige Investition dar. Heute geplant und installiert sollte die Verkabelung auch noch in einigen Jahren den - aus heutiger Sicht nur schwer abschätzbaren - Anforderungen entsprechen. Fehler in der Planung führen in Zukunft zu aufwändigen und teuren Umbauten.
Wir beschäftigen uns seit mehr als 20 Jahren mit der Planung und Realisierung von Netzwerk Infrastrukturen sowohl in Kupfertechnik als auch mit Glasfasern. Da wir auch über langjährige Erfahrung mit den aktiven Komponenten eines Netzwerkes - seien es Switches, Router oder Serverstrukturen - haben, können wir gemeinsam mit Ihnen bei der Planung wichtige Entscheidungsgrundlagen erarbeiten, die eine zukunftssichere Netzwerk Verkabelung ausmachen.
Kupfer Verkabelung
Auf die Frage, welche Art von Kupfer Verkabelung verwendet werden soll, gibt es keine eindeutige Antwort. Ob Klasse E, EA, F, oder FA Verkableung verwendet werden soll, hängt davon ab, welche Dienste im Netzwerk gefordert werden. Um für die Zukunft bestmöglich gerüstet zu sein, ist die Verlegung eines Cat7 Kabels mit 1000MHz auf jeden Fall zu empfehlen. Fest steht, dass eine moderne Verkabelung mindestens der Klasse E entsprechen sollte. In Servernahen Bereichen bzw. für SAN oder ähnliches sollte es bei Kupfer basierten Verkabelungen auf jeden Fall Klasse EA sein.
Glasfaser Verkabelung
Während bei der Stockwerksverkabelung (Tertiärbereich) im Normalfall Kupfer verwendet wird, sind bei Gebäudeverbindungen (Primärbereich) und Etagenverteilung (Sekundärbereich) eindeutig Glasfasern zu bevorzugen. Inwieweit dabei Single Mode oder Multi Mode verwendet wird, hängt von den jeweiligen spezifischen Gegebenheiten ab. In vielen Fällen wird Multimode (OM3) ausreichend sein. Das alte Argument, dass Glasfasern teuer sind und hohe Spleisskosten vor Ort anfallen stimmt heute nicht mehr. In den meisten Fällen ist genügend Platz für das Verlegen von vorkonfektionierten (und daher günstigen) Glasfaserleitungen in der Gebäude Infrastuktur vorhanden.
Dokumentation und Messung
Ohne Dokumentation und Zertifizierung ist eine strukturierte Netzwerk Verkabelung nicht vollständig. In der Europäischen Norm EN50173-1 sind alle relevanten Informationen für anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen enthalten. Wesentlicher Bestandteil ist dabei die Messung der Verkabelung,
Wir zertifizieren jedes Netzwerk gemäß den einschlägigen Normen und stellen Ihnen die Messprotokolle entweder ausgedruckt oder in elektronischer Form zur Verfügung.
Sie überlegen, ob Ihr installiertes Netzwerk noch den Anforderungen entspricht oder vielleicht fehlerhafte Komponenten im Einsatz sind? Gerade bei Problemen im Netzwerk ist es von enormer Bedeutung, dass man die physikalische Verkabelung als Fehlerquelle ausschließen kann. Wir überprüfen gerne Ihre bestehende Verkablung inklusive Messprotokollen und helfen auch gerne, allfällige Probleme zu beseitigen.
Sie möchten weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch? Senden Sie uns eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gi-Tech, der Partner aus der Steiermark