Warum LOXONE?
Am Markt gibt es eine Vielzahl von Lösungen, die alle unter dem Titel "Smart Home", "intelligentes Wohnen", "eHome" etc. angeboten werden. Die technischen Unterschiede sind für den Laien und oft auch für technisch versierte Personen nur schwer erkennbar.
LOXONE ist ein "reiner" Smart Home Anbieter, der alle Aspekte rund um die Haussteuerung abdeckt und kostengünstige Lösungen anbietet. Im Gegesatz zu einigen anderen Anbietern steht eine breite Palette von Schnittstellen für verschiedenste Industriestandards zur Verfügung, die auch in der Programmierumgebung - der Loxone Config - entsprechend eingebunden sind. Dadurch ist eine zeitsparende und somit auch kostengünstige Programmierung des Smart Home möglich,
Die Anwendungsmöglichkeiten bei Loxone sind daher entsprechend umfangreich:

Ein/ Aus; Dimmen 230V, 0-10V, KNX, DALI; LED einfärbig oder färbig » Lichtszenen, in denen vordefinierte Beleuchtungseffekte hinterlegt sind. Einzelsteuerung; Zentrale Ausfunktion

Direkte Ansteuerung des Antriebsmotors über Funk oder verdrahtet; Internorm I-Tec; über externe Interfaces » Steuerung Tag/ Nacht;Beschattung als Wärmeschutz bei zu starker Sonneneinstrahlung; Sicherheitsposition bei Sturm

Direkte Ansteuerung des Antriebsmotors über Funk oder verdrahtet; Rohrmotor (Geiger) Solid Air; über externe Interfaces » Beschattung auch im Zusammenspiel mit der Heizung; Sturm- und Regensicherung

Steuerung Heizung/ Wärmepumpe; Pumpensteuerung; Stellkopf Heizkörper/ Fußbodenheizung; Einbindung Solaranlage » Komplette Heizungssteuerung; Steuerung Thermostatköpfe; Energieoptimierung Solaranlage Pufferspeicher

Steuerung Lüftungsklappen/ Lüfter » Steuerung der Luftmengen pro Raum abhängig von z.B. CO2, Anwesenheit, Feuchtigkeit

Anbindung Fernseher; Loxone Musicserver » Heimkino mit integrierter Licht/ Jalousiensteuerung; Beschallung beliebiger Räume mit unterschiedlicher Musik

ZählerInterface; Anbindung Photovoltaik Fronius, Kostal, etc » Energieoptimierung bei Verbrauchern wie z.B. Waschmaschine, E-Ladestation; Umfassende Statistiken der Stromproduktion

Ladestation Keba, BMW » Optimierte Ladevorgänge in Abhängigkeit des verfügbaren Strom aus der Photovoltaik Anlage

Bewegungsmelder; Rauchmelder; Tür- & Fensterkontakt; Wassersensor; Kameras » Brand- und Wassermeldezentrale; Alarmzentrale; Anbindung OVE R2 zertifizierter Alarmanlagen; optische, akkustische und Smartphone Alarme

1Wire iButton; NFC Code Touch LAN; RS232 » Aktivierung/ Deaktivierung Alarmzentrale; Steuerung Türschloss, Garagentor

AquaSar Air » Vollautomatisches 6-Wege Rückspülventil mit diversen integrierten Ausgängen für Temperaturmessungen, Druck- und Füllstandsmessung sowie Ausgängen für Filterpumpe,Sicherheitsventil, Beleuchtung etc.

Für technisch im Detail Interessierte: Die verfügbaren Schnittstellen bei Loxone
RS232 | RS485 | Modbus | DMX |
Dali | KNX | Infrarot | Zählerinterface |
1-Wire | EnOcean | 0-10V | PWM |
Dimmen 0-250V | Digitale Ein-und Ausgänge | LAN | |
Fröling | Internorm I-Tec | Loxone Air | Loxone Tree |
Was ist die LOXONE Config?
Loxone Config ist die Programmierumgebung, in der die komplette Konfiguration für das Smart Home erstellt wird. Mit Hilfe vieler vordefinierter Funktionen und Bausteine werden alle Steuerungs- und Regelaufgaben, Zeitabläufe, Betriebsmodi und Statistiken des Smart Home - wie beispielsweise Licht, Heizung, Jalousien etc. - von uns programmiert. Diese Daten werden dann in den Miniserver übertragen und steuern dann Ihr Smart Home. Keine Angst, sie müssen sich in diesem Programm überhaupt nicht auskennen. Alle wichtigen und für Sie relvanten Steuerungs- und Konfigurationsmöglichkeiten können Sie ganz einfach auf Ihrem PC oder am Smartphone erledigen.
Wie kann ich mein Smart Home steuern?
Die Steuerung des Smart Home erfolgt primär in den Räumen mittels der installierten Taster. Hier sind alle für den Raum relevanten Funktionen, wie Lichtszenen, Jalousie manuell auf/ ab oder Musikserver lauter /leiser/ Kanalwechsel mittels Einfach- oder Mehrfach Tastendruck aufrufbar.
Am PC/ Tablett oder mit der LOXONE App, die für Apple iOS und Android verfügbar ist, bedienen Sie ganz bequem Ihr Smart Home. Ob Licht, Beschattung, Betriebsmodi etc., sie können alles nach Ihren Wünschen bedienen. Und das von zu Hause aus oder auch aus der Ferne.
Diverse grafische Statistiken geben Auskunft über verschiedene Abläufe, wie zum Beispiel die Stromproduktion der Photovoltaik Anlage.
Darüber hinaus werden Sie automatisch per Push Up oder Mail über allfällige Alarme umgehend informiert.
Sie möchten weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch? Senden Sie uns eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!